Liebe Confluence-Besucherinnen und Besucher!
Wir freuen uns, Euch vom 10. - 12. April 2025 das 8. Confluence Musikfest zu präsentieren!
Auch dieses Jahr erwartet Euch ein wunderbares Konzertprogramm mit vielen Überraschungen!
Seit acht Jahren bringt das Confluence Musikfest jährlich eine faszinierende Mischung von scheinbar musikalisch Gegensätzlichem auf dieselbe Bühne und bietet variantenreiche Konzerte, wie sie nur selten zu hören sind.
Am Confluence Musikfest erlebt man lebendiges Musizieren durch Weltklasse-MusikerInnen hautnah!
Mit musikalischen Grüssen
Pi-Chin Chien & Fabian Müller & Confluence-Team
19:30 Uhr
Taiwan, die ursprüngliche Heimat der schweizerisch-taiwanischen Cellistin Pi-Chin Chien, ist in letzter Zeit im Fokus. An diesem Abend geht es aber für einmal nicht um Politik, sondern um die lebendige Musikkultur Taiwans. Die landschaftlich grossartige Insel ist ein Schmelztiegel, austronesischer, japanischer und chinesischer Kultur, was sich in einem grossen Reichtum des musikalischen Erbes zeigt. Pi-Chin Chien und der herausragende taiwanische Pianist Hu Jung spielen wunderbare Musik taiwanischer KomponistInnen, aber auch Musik durchwoben von berührenden Volksliedmelodien, u.a. basierend auf den Gesängen der Urbevölkerung. Dazwischen unterhält sich Fabian Müller mit Gästen über Landschaft und Kultur.
Musikalische Reise nach Taiwan mit Werken von taiwanischen KomponistInnen bis zu berührenden Volksliedbearbeitungen mit Pi-Chin Chien, Violoncello – Hu Jung, Klavier – Fabian Müller, Moderation, mit Gästen
19:30 Uhr
Der erste Teil wird überraschen und begeistern; er ist u.a. dem bei uns wenig bekannten bulgarischen Komponisten Pancho Vladigerov gewidmet. Geigenvirtuose Felix Froschhammer (Primarius des Casal Quartetts) spielt zusammen mit dem brllanten Pianisten Simon Bucher mitreissende Musik aus Osteuropa, sowie Ravels berühmtes Werk Tzigane.
In der zweiten Hälfte des Konzertes ist die Gruppe TRI I DVE rund um den musikalischen Tausendsassa Tashko Tasheff zu erleben, der nicht nur auf dem Akkordeon, Kontrabass und traditionellen Flöten über eine stupende Virtuosität verfügt, sondern auch unzählige andere teils überraschende Instrumente spielt. Mit seinem fünfköpfigen Ensemble TRI I DVE mit dem herausragenden Geiger Felix Froschhammer steht eine spannende Reise in die reiche Volksmusik Bulgariens und des Balkans auf dem Programm.
Werke von: Kodály, Vladigerov, Porumbescu, Ravel & Traditionelle Musik des Balkans – Felix Froschhammer, Violine – Simon Bucher, Klavier, Ensemble TRI I DVE: Tashko Tasheff, Kontrabass u.a. – Felix Froschhammer, Violine – Nico Prinz, Violoncello – Asami Uemura, Harfe – Ivaylo Dimitrov, Akkordeon
19.30 Uhr
Im Fokus des Abends steht ein junger Schweizer Geiger, den es zu entdecken lohnt. Silvan Dezini, zur Zeit noch im Studium an der ZHdK, verfügt als einfühlsamer Interpret bereits über eine grosse Tiefe und beherrscht sein Instrument mit beeindruckender Virtuosität. Begleitet wird er vom hervorragenden Galatea Quartett, dem Kontrabassisten Koichi Kosugi und Rudolf Lutz am Cembalo und Klavier. Im ersten Teil des Konzertes erklingt ein amüsantes Arrangement aus Ravels Oper "L'heure espanole", welche in einer Uhrmacherei spielt. Im Anschluss erklingt dann Fabian Müllers Streichquartett Nr. 3 "Über die Zeit", das sich in vielfältiger Weise mit der Zeit auseinandersetzt. Beispielsweise ist im ersten Satz die berühmte Glockenmelodie der Westminster Clock zu entdecken.
Vivaldis Jahreszeiten ist ein immer gerne gehörter Evergreen. Im zweiten Teil bringt Silvan Dezini Vivaldis Meisterwerk nun in ein neues Licht, indem er sie mit Fabian Müllers "Prelude & Intermezzi" verbindet. Das im Auftrag des Festivals Murten Classics entstandene Werk kommentiert oder bereitet Vivaldis Werk vor, und zusammen bieten sie ein überraschend frisches Erlebnis dieser grossartigen Musik.
Werke von Vivaldi, Ravel und Müller – Silvan Dezini, Violine – Galatea Quartett: Yuka Tsuboi & Sarah Kilchenmann, Violinen – Hugo Bollschweler, Bratsche – Julien Kilchenmann, Violoncello – Koichi Kosugi, Kontrabass – Rudolf Lutz, Cembalo/Klavier