
«confluence» – zeitlose Verbundenheit von Volksmusik und Klassik
Vor einigen Jahren wäre es noch verpönt gewesen, authentische Volksmusik und Klassik im selben Konzert anzutreffen – eigentlich erstaunlich, denn europäische Kunstmusik ist untrennbar mit der traditionellen Volksmusik verbunden. Seit dem Barock, während der Romantik und bis in die Moderne verwendeten Komponisten Tänze und Lieder aus dem Volk. In den Konzerten von «confluence» wird diese Verbindung erleb- und hörbar – und das spannend wie ein Krimi.
«confluence» – Begegnung der Kulturen
Die europäische Kunstmusik ist in den letzten 100 Jahren zur Weltmusik geworden. Aber auch das Interesse an der Kunst- und Volksmusik ausserhalb Europas ist weltweit ungebrochen und zunehmend – das Zusammentreffen von faszinierenden Klangwelten aus Ost und West, Nord und Süd – auch das ist «confluence».
«confluence» – Phänomen Musik als Ganzes
«confluence» kennt keine Berührungsängste. Spannende Moderation, die einen auf unterhaltsame Art zur Musik führen, sowie ein rauschender Ball wie zu Strauss’ Zeiten in der Mehrzweckhalle der Stiftung zum Glockenhaus gehören ebenso dazu. Zeitgemässe Vermittlung durch Spartenüberreifendes machen die Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Lageplan
Adresse: St. Annagasse 11, 8001 Zürich (Tramlinien 6/7/11/13, Station: Rennweg, nächstgelegenes Parkhaus: Jelmoli oder Urania)
Die St. Anna-Kapelle und das Hotel Glockenhof (Mehrzweckhalle der Stiftung zum Glockenhaus) befinden sich 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich entfernt. (Hinter dem St. Annahof/Coop City an der Bahnhofstrasse, vis à vis Restaurant Hiltl)
Wir danken unseren Unterstützern:

.jpg)



Wir danken unserem Medienpartner Lokalinfo AG:
